Übrigens, ein Running Gag zum Thema Zweiradfahren im Alter: Ich wurde mal gefragt, wie lange ich denn mit meiner Suzi durch die Botanik gondeln wolle; schließlich würde ich ja nicht jünger und dann so ein großes Moped für eine Frau... Meine Antwort damals: Dann bau ich mir eben Stützräder an.
Es gab nämlich mal beim ADAC Motorrad Sicherheitstraining ein Moped mit Stützrädern, damit man das Kurvenfahren lernen konnte. ---->
Es gibt auch Motorräder, die Zusatzräder, das sogenannte Landing gear ausklappen. Leider kann ma damit nicht fahren, bei Unterschreiten bwz. Überschreiten einer bestimmten Geschwindigkeit klappten die Räder aus oder wieder ein - kein Scherz! Das dient der Standsicherheit. Irgendwo geistern auch noch YouTube Videos durchs Netz.
Was damals als Witz gedacht war, gibt es übrigens heute tatsächlich für behinderte Motorradfahrer, die das Moped fahren partout nicht lassen wollen --->
Egal - jetzt bin ich tatsächlich mit "Stützrädern" unterwegs und fühle mich damit pudelwohl.
Übrigens gab es, wie ich jetzt im Nachhinein recherchiert habe, auch mal einen Trike Umbausatz für unsere Suzis, der aber, wie kann anders sein, in Deutschland nicht zugelassen ist.
Das war meine BIG Mama (Suzuki GSX 1100 G), die mich 20 Jahre lang zuverlässig begleitet hat. Wir waren mit ihr in Frankreich, Österreich, und fast überall in Deutschland. Sie hat mich nie im Stich gelassen - Schlüssel rum und Brumm!
Mir tat mein Herz weh, als ich mich von ihr trennen mußte, aber 285 kg Lebendgewicht (ohne mich) waren für mich leider nicht mehr sicher händelbar.
Das war die BIG Mama meines Mannes. Auch er mußte sich von ihr trennen, was ihm sehr schwer fiel...
Und mit einer solchen Schönheit sind wir heute unterwegs.
Bequem, komfortabel, trotz 550 kg Lebendgewicht leicht und sicher händelbar, Rückwärtsgang und Fußheizung inclusive. Perfekt!
Erstelle deine eigene Website mit Webador